Alle Episoden

"Wir müssen den Kunden immer besser verstehen!"

27m 16s

Die Schneidergruppe Chemnitz ist mit 18 Standorten in Sachen und Bayern und acht Pkw-Marken, Auto-Abo und Wohnmobilvertrieb ein echtes Familienunternehmen. Um alle Herstellervorgaben zu bedienen, dabei aber nicht die eigene Markenidentität zu vernachlässigen, braucht es eine effiziente, transparente und klar strukturierte Marketingstrategie.

In der neuen Folge des NEO Mobility Podcast, der DEEP DIVE Talk, powered by Yareto, spreche ich mit Marketingleiter Robert Friebel über die Chancen und Herausforderungen im Marketing, die Rolle des Digitalmarketings und die Veränderungen in Kunden- und Mitarbeiterkommunikation.

Klein, aber oho!

Klein, aber oho!

26m 23s

Katharina Bellendorf ist zweifache Mutter und arbeitet als Marketing- und Verkaufsmanagerin sowie Personalverantwortliche im Autohaus Bellendorf in Kirchhellen, Nordrhein-Westfalen.

In der neuen Folge des NEO Mobility Podcast, PINK NETWORK Edition, powered by carwow Deutschland, sprechen über die Besonderheiten eines Familienunternehmens, den Weg zu einer erfolgreichen Social-Media-Strategie und Katharinas ehrenamtliches Engagement.

Katharina gibt spannende Einblicke in ihre Rolle in einem familiengeführten Unternehmen, das es schafft, Generationen zu verbinden und gleichzeitig modern, digital und zukunftsfähig zu bleiben.

Ein echtes Best-Practice-Beispiel für modernes Familien-Unternehmertum im Autohandel!

"Next Level Gebrauchtwagen-Geschäft!"

22m 54s

In Zeiten eines schwächelnden Neuwagenvertriebs ist das Gebrauchtwagengeschäft eine existenzielle Ertragssäule im Autohandel. Doch bei vielen Autohäusern wird der Bereich nach wie vor eher stiefmütterlich behandelt.

Anders läuft das bei Automobile Darmas, die Ihr GW-Geschäft mit einer eigenen starken Marke DARMAS Drive professionalisiert hat - mit Erfolg, wie die Zahlen nach drei Jahren zeigen.

"Ich bin eine Roboter-Mensch-Kontakterin!"

28m 22s

Zielorientiert, innovativ, neugierig, verantwortlich - für diese Werte steht das Familienunternehmen Autohaus Weeber bereits seit drei Generationen.

Tamara Weeber heiratete vor über 20 Jahren in den Handelsbetrieb ein und arbeitete seitdem in verschiedensten Stationen wie Marketing, HR und Assistenz. Seit 2024 gehört sie zum Stabs-Team, welches bereits seit 2015 die Digitalisierungsprojekte des Unternehmens vorantreibt.

"Sie werden weiter marschieren!"

25m 56s

Im vergangenen Jahr fuhren 31 Millionen Autos auf den Straßen Chinas, 65 Prozent davon waren chinesische Marken, die bis 2035 einen Marktanteil von 85 Prozent anstreben, bei einer Produktionskapazität von aktuell 40 Millionen Fahrzeugen.

Das hat natürlich Auswirkungen auf den automobilen Weltmarkt und wer als deutscher Händler wachsen will, muss ich zwangsläufig mit den neuen und traditionellen Marken aus Fernost beschäftigen - besser heute, als morgen!

"Wir brauchen enkelfähige Unternehmen!"

27m 14s

People & Culture als Erfolgsfaktor: Wie Unternehmen mit Komplexität in der Transformation und kulturellen Wandel umgehen können – und warum ein klarer Fokus auf Menschen und Kultur entscheidend für nachhaltige Transformation ist.

"Wir müssen offen für Neues sein!"

20m 48s

Business Development im Autohaus: Die strategische Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen, Prozessen und Kundenbeziehungen wird immer wichtiger, um gezielt auf Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und langfristige Rentabilität zu setzen.

"Es ist ein Lernprozess, Dinge abzugeben!"

31m 39s

Das Itzehoer Autohaus Eskildsen hat eine lange Tradition seit Gründung 1934. Es wird aktuell von den Schwestern Nina und Ilka Eskildsen geleitet - seit 1. Januar 2025 zusätzlich von Ninas Tochter Lena Marie Dühring. Dies kann ab und an zu Herausforderungen in der Chefetage führen.

"Es lohnt sich immer, sich mit Menschen zu beschäftigen!"

28m 1s

Für Peter Widereck, Senior HR Business Partner bei der Autohaus-Gruppe Süverkrüp+Ahrendt in Kiel, stehen die Mitarbeitenden im Mittelpunkt seines Schaffens. Sie machen für ihn den größten Unterschied bei der Differenzierung und deshalb ist es wichtig, sie ins Unternehmen einzubinden und ihnen eine Plattform zur Mitbestimmung zu geben.

"Motivation gepaart mit Realismus!"

21m 34s

Andrea Hansen gehört mit über 20 Jahren Erfahrung fest zur Automotive-Branche und kennt sich vor allem mit der Zulassung von Fahrzeugen aus. Sie leitet den Gesamtvertrieb der Kroschke Gruppe und verantwortet ein Team von 19 Mitarbeitenden.